• live
  • about
  • projects
  • media
  • contact

engl.



•



Violinist Teresa Allgaier shifts her focus between contemporary chamber music and experimental pop. Besides her own projects, she collaborates with composers and bands, and works as a composer, studio musician, and for interdisciplinary productions.


Her debut album Six Pieces for Solo Violin was created in collaboration with composer Sophia Jani and was released in 2024 to international acclaim on Squama Recordings.

Under the name Fallwander, she creates electronically influenced chamber pop together with Theresa Zaremba and collaborates with artists from the fields of dance, theater, visual, and interactive arts. Most recently, Fallwander composed the music for the award-winning dance theater Loewenherz, which was staged at the Kammerspiele Munich in 2024. The duo has been invited as artist-in-residence to Norway and Italy, among other places.

In the field of contemporary chamber music, she is co-founder of the string collective Kontai Ensemble and the concert series Feet Become Ears, which focuses on minimalist-influenced currents in New Music.


Engagements for concert and theater productions have taken Teresa Allgaier to venues such as the Barbican Theatre London, Elbphilharmonie Hamburg, Wiener Musikverein, Wigmore Hall London, Bavarian State Opera, Volksbühne Berlin, or Schauspiel Leipzig. She has performed at several renowned Festivals such as Fusion Festival, X-Jazz Festival, Reeperbahn Festival, Überjazz Festival, performing in the live ensembles of Ralph Heidel and Carlos Cipa, amongst others. As a soloist, she has appeared with violin concertos by Bruch, Mendelssohn, Khachaturian, and Pärt, among others.


Teresa Allgaier studied classical violin at the University of Music and Performing Arts Munich (Prof. Ingolf Turban) and the Guildhall School of Music and Drama London (Prof. Alexander Janiczek). She also participated in the International Ensemble Modern Academy and studied in the International Cooperative Master's Program for New Music in Bern/Dresden/Salzburg.


She has received support from numerous institutions, including Musikfonds, Deutscher Musikrat, Goethe-Institut, GEMA or the Deutschland-Scholarship.


She lives in Leipzig and Munich.



dt.



•



Violinistin Teresa Allgaier widmet sich zeitgenössischer Kammermusik und experimenteller Popmusik. Neben ihren eigenen Projekten kollaboriert sie mit Komponist*innen und Bands und arbeitet u.a. als Komponistin, Studiomusikerin und für interdisziplinäre Produktionen.


Ihr Debütalbum Six Pieces for Solo Violin entstand in Kollaboration mit der Komponistin Sophia Jani und erschien 2024 unter internationaler Beachtung bei Squama Recordings.
Unter dem Namen Fallwander macht sie zusammen mit Theresa Zaremba elektronisch geprägten Kammerpop und arbeitet mit Künstler*innen aus den Bereichen Tanz, Theater, Visueller und Interaktiver Kunst zusammen. Zuletzt schrieben Fallwander die Musik zum preisgekrönten Tanztheater Loewenherz, das 2024 an den Kammerspielen München gastierte. Als Artist-in-Residence war das Duo u.a. in Norwegen und Italien zu Gast.
Im Bereich der zeitgenössischen Kammermusik ist sie als Mitbegründerin des Streicherkollektivs Kontai Ensemble und der Konzertreihe Feet Become Ears tätig, die sich auf minimalistisch geprägte Strömungen Neuer Musik fokussiert.


Engagements für Konzert- und Theaterproduktionen führten Teresa Allgaier an renommierte Häuser wie das Barbican Theatre London, Elbphilharmonie Hamburg, Wiener Musikverein, Wigmore Hall London, Staatsoper München, Volksbühne Berlin oder das Schauspiel Leipzig. Sie trat bei namhaften Festivals auf, darunter Fusion Festival, X-Jazz Festival, Reeperbahn Festival, Überjazz Festival, u.a. in den Live-Ensembles von Ralph Heidel und Carlos Cipa. Als Solistin konzertierte sie mit Violinkonzerten u.a. von Bruch, Mendelssohn, Khachaturian, Pärt.


Teresa Allgaier studierte klassische Violine an der Hochschule für Musik und Theater München (Prof. Ingolf Turban) und an der Guildhall School of Music and Drama London (Prof. Alexander Janiczek). Ergänzend nahm sie an der Internationalen Ensemble Modern Akademie teil und studierte im Internationalen Kooperationsmaster Neue Musik Bern/Dresden/Salzburg.


Sie wurde durch zahlreiche Institutionen gefördert, u.a. durch Musikfonds, Deutscher Musikrat, Goethe-Institut, GEMA, Deutschland-Stipendium oder städtische Stipendien.


Sie lebt in Leipzig und München